Werden Sie mit uns zum digitalen Gipfelstürmer!
Smarte KI- und
Data Science-Lösungen
für Finanzunternehmen.

Bei der Nutzung
künstlicher Intelligenz
müssen deutsche
Banken noch aufholen
80 %
Banken, die künstliche Intelligenz systematisch und strategisch nutzen, werden deshalb den anderen Instituten in puncto Kundenzufriedenheit und Kosteneffizienz voraus sein.
Durch KI transformierte Prozesse können teilweise um über 80 Prozent effizienter gestaltet werden.
Fingentia – ein Joint Venture der Samhammer AG und Volksbanken
Samhammer AG
Kurzbeschreibung: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Seit 2012 nutzt die Samhammer AG KI in Projekten und schöpft damit aus rd. 40 Personenjahre KI-/ Data-Science-Expertise.
Heute sind mehr als 30 von der Samhammer AG validierte und im Einsatz befindliche KI-/ Data-Science-Lösungen am Markt etabliert, die auf Basis einer eigenen KI-/Data-Science-Plattform entwickelt und betrieben werden.
Fingentia GmbH
Fingentia steht für die Konzeption, die Entwicklung und den Betrieb von Ende-zu-Ende Lösungen und bringt hierfür umfassendes Projektmanagement-, Technik- und Domain-Know-how in Projekte ein.
Von der Umsetzung individueller Lösungen oder der Bereitstellung etablierter Use Cases als KI-as-a-Service-Modelle bietet Fingentia die komplette Bandbreite von KI und Data-Science-Lösungen und ermöglicht darüber hinaus Ihren Kunden die eigenständige Nutzung der KI-/Data-Science-Plattform.
VB Mittweida
Kurzbeschreibung: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Der Bankenmarkt befindet sich im Umbruch. Hier setzen die Volksbanken Mittweida und Nordoberpfalz an – mit hoher Innovations-bereitschaft und -leidenschaft.
Beide Unternehmen haben KI und Data Science als notwendige Wachstumsmotoren und Treiber für Effizienzsteigerungen erkannt und stellen im Joint Venture bankfachliches Know-how sowie relevante Daten und IT-Kompetenz - auch über verbundene Unternehmen - bereit.
VR Nordoberpfalz
KI-Erfahrung kombiniert mit bankfachlichem Know-how für eine schnelle Time-to-Market

Unsere Vision
Mit KI und Data Science machen wir
Finanzunternehmen zu digitalen Gipfelstürmern.


Unsere Mission
Die Prozesse der Finanzunternehmen und deren Datenmodelle kennen wir im Detail.
Auf Basis dieses Wissens konzipieren, implementieren und betreiben wir KI- und Data-Science-Lösungen auf unserer standardisierten und skalierbaren Plattform. Dabei verfolgen wir ein Ziel: den schnellen und zielgerichteten Einsatz unserer Lösungen mit messbarem Nutzen sicherzustellen.
So helfen wir Finanzunternehmen, die digitale Transformation erfolgreich zu meistern
Etabliertes Vorgehensmodell der Fingentia: von der Analyse bis zum Betrieb
Betrieb
Betrieb
Full Managed ML Betrieb
Monitoring der ML-Pipelines
Concept Drifts erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten
Domänenspezifisches (Nach-)Trainieren der bereitgestellten Modelle
Implementierung
Implementierung
Überführung des MVP in eine integrierte Softwarelösung
Setup der Betriebsinfrastruktur
Anbindung an das jeweilige Kernsystem und Pilottest
Rollout & Go-live
MVP
MVP
Validierung unterschiedlicher KI-/Data-Science-Verfahren
Optimierung der Modellqualität
Konzeption der Softwarelösung
Finale Klärung von Integrations- und Betriebsmöglichkeiten des ML Modells in der jeweiligen Systemlandschaft
Deep Dive
Deep Dive
Detaillierte Analyse des IST-Prozesses für den ausgewählten Use Case
Modellierung des Soll-Prozesses
Analyse der Datenbasis (Rohdaten) und Aufbereitung von Trainingsdaten
Aufwands-und Nutzenschätzung für das Umsetzungsprojekt
Potenzialanalyse
Potenzialanalyse
Aufzeigen von Potenzialen durch KI und Data Science mit dem klaren Augenmerk darauf, was es zu beachten gibt
Erste Evaluation von Automatisierungspotenzialen anhand einer Prozesslandkarte
Verschaffung eines groben Überblicks über Tools, Datenquellen und Schnittstellen
Erste Überlegungen sowie Ausarbeitungen zu Use Cases

Deine Aufgaben
Konzeption, Programmierung, Implementation und Anwendung von mathematischen und statistischen Modellen / Algrithmen wie Machine Learning und künstliche Intelligenz in operativen Prozessen und Prognosemodellen
Identifizierung, Beschaffung und Aufbereitung relevanter Daten
Test und Bewertung von neuen Methoden, Technologien und Best Practices
Ausbau und Weiterentwicklung der Analyseinstrumente und -methoden in unserer sMLP-Plattform
Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Präsentation von Analyseergebnissen
Mitarbeit in crossfunktionalen Projektteams zur Realisierung von Use Cases

Dein Profil
Du hast ein abgeschlossenes Studium mit analytischem Schwerpunkt
(z.B. Computer Sciences, Business Informatics, Data Science, Künstliche Intelligenz, Statistik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsmathematik)
Verständnis für Kundenbedürfnisse und schnelle Auffassungsgabe, auch bei komplexen Sachverhalten, Kommunikationsstärke, ein sicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
Umfangreiche Kenntnisse von gängigen Plattformen, Tools und Sprachen, sowie der Visualisierung von Daten und Ergebnissen
Sicherer Umgang mit relationalen Datenbanken gepaart mit logischer und analytischer Kompetenz
Erfahrung in agiler Vorgehensweise (z.B. Scrum, Kanban) sind ein Plus
Du hast eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in der Analyse komplexer Datensätze sowie in der Anwendung von Data Science, Machine Learning, Data Mining und Optimierungsmethoden in der Datenanalyse
Du hast Lust unsere neu gegründete, innovative Tochtergesellschaft mitzugestalten und aufzubauen?
Im Team der Fingentia arbeiten wir daran, dass unsere Kunden die digitale Transformation in der Finanzbranche erfolgreich meistern. Mit ausgereifter Fachexpertise und tiefer Detailkenntnis rund um die Prozesse und Datenmodelle von Finanzunternehmen konzipieren, implementieren und betreiben wir KI- und Data Science-Lösungen und nutzen dafür eine eigenentwickelte, standardisierte und skalierbare Plattform. Dabei verfolgen wir das Ziel, einen schnellen und passgenauen Einsatz der Lösungen mit sofort messbarem Nutzen für unsere Kunden sicherzustellen.
Data Scientist (m/w/d)
Vollzeit zum nächstmöglichen Termin


Werde Teil des
Fingentia Teams!

Wir bieten dir
Die Chance, kreativ zu werden und eigene Ideen umzusetzen: Wir arbeiten nicht nach Schema F, sondern mögen es neu, spannend und unbürokratisch
Eine Vollzeitumstelle in einem innovativen Umfeld, die ihrer Position entsprechend ausgestattet ist (attraktives, leistungsorientiertes Gehalt, 30 Tage Urlaub, Diensthandy, Laptop)
Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Fachliche Weiterbildungsmaßnahmen und viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
Kostenlose Getränke

Bewirb dich jetzt.
Wir freuen uns auf dich!

Geschäftsführung
Dr. Christian Kastner ist seit der Gründung im September 2021 Geschäftsführer der Fingentia GmbH.
Der promovierte Statistiker ist seit 2000 in unterschiedlichen Funktionen für IT-Dienstleister der Finanzbranche tätig. Von August 2011 bis Juli 2021 war er als Geschäftsführer der Star Finanz GmbH verantwortlich für die Bereiche Markt und Finanzen. In dieser Funktion hat sich Dr. Kastner intensiv mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Finanzbranche auseinandergesetzt und u.a. KI-Technologien in diversen Kundenservice-Prozessen eingeführt.
